Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Ophrys argentaria J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS

Syn.: Ophrys araneola RCHB. ssp. argentaria (J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS) KREUTZ

Ophrys sphegodes MILL. ssp. argentaria (J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS) BIAGIOLI & GRÜNANGER

Ophrys sphegodes MILL. var. argentaria (J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS) FAURH.

(= Monte Argentario-Ragwurz)

Endemit von Italien (Ligurien, Toskana, Umbrien und Latium: von der Bucht von La Spezia nach Süden bis in die Gegend südlich von Rom)

Brachland, Garigue, Magerrasen, steinige Wiesen, Straßenränder, Gebüsch sowie Rand von Kiefern- und Eichenwäldern; in Sonne auf basischen bis leicht sauren, manchmal sandigen Böden; in 0-400(1200) m Höhe

(II)III-IV(V)

Orchidaceae / Araneiferae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Monte Argentario, 09.04.2001: